top of page

Müde im Februar? Wie Vitamin D Ihnen helfen kann.

Die dunklen Wintermonate neigen sich dem Ende zu, doch viele von uns fühlen sich weiterhin müde, antriebslos und erschöpft. Auch wenn die Tage langsam wieder heller werden, reicht das Licht der Februarsonne oft noch nicht aus, um den Körper vollständig aus dem Wintermodus zu holen. Ein möglicher Grund: Ein Mangel an Vitamin D, dem „Sonnenvitamin“.


Warum fehlt uns Vitamin D – auch noch im Februar?

Unser Körper bildet Vitamin D hauptsächlich durch die Einwirkung von UVB-Strahlen auf die Haut. In den Wintermonaten – von Oktober bis April – ist die Sonneneinstrahlung in unseren Breitengraden jedoch zu schwach, um die Vitamin-D-Produktion ausreichend anzukurbeln. Viele Menschen haben zu Beginn des Jahres daher einen deutlich abgesenkten Vitamin-D-Spiegel, da auch die Speicher aus dem Sommer zur Neige gehen.


Wie macht sich ein Mangel bemerkbar?

Ein Vitamin-D-Mangel kann viele Symptome hervorrufen, darunter:

  • Müdigkeit und Erschöpfung, selbst nach ausreichend Schlaf.

  • Häufigere Infekte, da das Immunsystem geschwächt ist.

  • Muskelschmerzen oder Schwäche, die keine klare Ursache haben.

  • Stimmungstiefs oder Gereiztheit, da Vitamin D auch eine Rolle bei der Regulation von Glückshormonen spielt.


    Sonnenstrahlen im Gesicht – Vitamin D ist essenziell für Energie, Immunsystem und Wohlbefinden, besonders in den Wintermonaten.“


Wie können Sie Vitamin D ausgleichen?

Um Ihren Vitamin-D-Spiegel auch in den letzten Winterwochen zu unterstützen, kann eine tägliche Supplementierung von 2000 I.E. (Internationale Einheiten) sinnvoll sein. Diese Dosierung ist für die meisten Menschen unproblematisch und unterstützt den Körper dabei, die typischen Symptome eines Mangels zu reduzieren. Ergänzend dazu ist es ratsam, sich ab dem Frühling durch die Sonneneinstrahlung wieder aktiv Vitamin D zuzuführen.


Tageslicht bleibt ein wichtiger Faktor

Auch wenn die Februarsonne noch nicht ausreicht, um den Vitamin-D-Bedarf zu decken, tut ein Spaziergang im Freien dennoch gut. Helles Tageslicht reguliert den Biorhythmus, hebt die Stimmung und gibt Ihrem Körper die Bewegung, die er nach den dunklen Monaten dringend braucht.


Jetzt handeln – für einen energievollen Frühling

Mit gezielten Maßnahmen können Sie verhindern, dass der Winterblues Sie auch in den Frühlingsbeginn begleitet. Eine Vitamin-D-Ergänzung, verbunden mit regelmäßiger Zeit im Freien, gibt Ihrem Körper die Unterstützung, die er jetzt braucht. Denken Sie daran: Selbst kleine Änderungen können eine große Wirkung auf Ihr Wohlbefinden haben.


Haben Sie Fragen zur Vitamin-D-Supplementierung oder zu anderen Präventionsmaßnahmen? Sprechen Sie mich gerne an – gemeinsam finden wir die richtige Strategie für Ihre Gesundheit!



 
 
 

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page